Webdesign: Warum eine gut gestaltete Website über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Eine moderne, professionell gestaltete Website ist mehr als nur ein digitales Aushängeschild. Sie ist der wichtigste Berührungspunkt zwischen dir und deinen potenziellen Kunden. Aber wie gut funktioniert deine Website wirklich? Lädt sie schnell genug, finden sich Besucher intuitiv zurecht und führt sie nachweislich zu mehr Anfragen oder Verkäufen?

Mehr als nur ein schönes Webdesign
Viele KMU investieren in eine optisch ansprechende Website, doch wenn die Nutzerführung nicht intuitiv ist, die Ladezeiten zu lang sind oder keine klare Struktur vorhanden ist, verliert das Unternehmen wertvolle Kunden. Ansprechendes Website-Design und modernes UX-Design sorgen dafür, dass Besucher nicht nur bleiben, sondern auch konvertieren, also eine Handlung auf der Website auslösen.
In diesem Artikel erfährst du, worauf es beim Website-Design und UX-Design wirklich ankommt, welche häufigen Fehler Unternehmen machen und wie du mit einer nutzerzentrierten Gestaltung langfristig mehr Kunden gewinnst.
Warum gutes Website-Design und UX-Design entscheidend sind
Das Website-Design ist entscheidend für den ersten Eindruck. Wenn Besucher sich nicht sofort zurechtfinden, die Seite zu langsam lädt oder keine klare Struktur erkennbar ist, verlassen sie die Website innerhalb weniger Sekunden.
Gutes UX-Design (User Experience Design) geht weit über das Aussehen hinaus. Es sorgt dafür, dass Nutzer sich intuitiv zurechtfinden, schnell ans Ziel kommen und eine positive Erfahrung mit deiner Marke resp. deinem Unternehmen haben.
Schlechtes Website-Design führt zu:
- Hoher Absprungrate: Besucher verlassen die Seite, ohne eine Aktion auszuführen.
- Weniger Anfragen oder Verkäufen: Nutzer finden nicht, wonach sie suchen.
- Schlechten Google-Rankings: Suchmaschinen bewerten schwierig nutzbare Seiten schlechter.
Tipp: Teste deine Website mit echten Nutzern oder sogenannten Heatmaps, um herauszufinden, wo die wesentlichen Usability-Probleme liegen. Eine Heatmap zeigt, wie die Nutzer mit der Website interagieren. Dafür werden spezielle Analyse-Tools verwendet, um die Intensität der Klicks an verschiedenen Stellen der Seite zu veranschaulichen.
Die 5 wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Website-Design
1. Nutzerfreundlichkeit (UX): Ist deine Website intuitiv bedienbar?
Gutes UX-Design sorgt dafür, dass Nutzer ohne Nachdenken durch die Seite navigieren können und schnell ans Ziel kommen. Eine intuitive Benutzerführung reduziert Frust und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher bleiben und konvertieren.
- Ist die Navigation klar und verständlich?
- Sind die wichtigsten Informationen sofort sichtbar?
- Sind Buttons und Call-to-Actions (CTAs) gut platziert?
Eine gut strukturierte Website reduziert die Absprungrate, steigert die Verweildauer und führt zu besseren Conversions.
Tipp: Je weniger Klicks ein Nutzer benötigt, umso besser.
2. Mobile First: Ist deine Website für Smartphones optimiert?
Eine nicht auf Smartphones optimierte Website bedeutet verlorene Kunden und schlechtere Rankings bei Google. Wer auf Mobile First setzt, sorgt für eine optimale Darstellung auf allen Geräten und verbessert die User Experience entscheidend.
- Lädt deine Website schnell auf Mobilgeräten?
- Sind Buttons gross genug für Touchscreens?
- Funktionieren Formulare und Menüs reibungslos?
Google bewertet mobile-optimierte Websites besser, wodurch sich dein Ranking verbessert.
Tipp: Nutze den Google Mobile-Friendly Test, um zu überprüfen, wie gut deine Website für Smartphones optimiert ist.
3. Ladezeiten: Wie schnell lädt deine Website?
Schnelligkeit ist einer der wichtigsten Faktoren für eine gute User Experience. Je länger eine Seite lädt, desto wahrscheinlicher springen Besucher ab. Eine schnelle Ladezeit verbessert nicht nur die Nutzerzufriedenheit, sondern auch dein Google-Ranking und deine Conversion-Rate.
- Sind deine Bilder und Videos komprimiert?
- Sind unnötige Skripte oder Plugins entfernt?
- Läuft deine Website auf einem schnellen Server?
Tipp: Teste deine Website-Geschwindigkeit mit Google PageSpeed Insights und optimiere sie gezielt.
4. Conversion-Optimierung: Führt deine Website zu mehr Anfragen und Verkäufen?
Am wertvollsten sind Nutzer, die auf der Website eine Conversion, also eine Aktion ausführen. Viele Websites verlieren potenzielle Kunden, weil sie keine klare Nutzerführung bieten oder es viele Ablenkungsmöglichkeiten gibt. Eine gut optimierte Website führt Besucher gezielt durch den Inhalt, setzt klare Call-to-Actions an den richtigen Stellen und reduziert mögliche Reibungspunkte im Anfrageprozess. Wer hier optimiert, steigert nicht nur die Conversion-Rate, sondern nutzt seinen Traffic maximal aus.
- Sind deine Call-to-Actions klar und gut sichtbar?
- Sind Formulare einfach zu finden und auszufüllen?
- Sind Vertrauenssignale wie Kundenbewertungen Zertifikate vorhanden?
Tipp: A/B-Tests helfen dir, herauszufinden, welche Call-to-Actions die besten Ergebnisse liefern.
5. Ästhetik und Markenwahrnehmung: Passt das Design zu deinem Unternehmen?
Der erste Eindruck zählt! Dabei ist deine Website ist oft das Erste, was potenzielle Kunden von deinem Unternehmen sehen. Ein stimmiges Design sorgt für Vertrauen und stärkt deine Marke. Einheitliche Farben, klare Strukturen und eine moderne Gestaltung lassen deine Website professionell und ansprechend wirken.
- Sind Farben, Schriften und Layout einheitlich und professionell?
- Spiegelt das Design deine Markenwerte wider?
- Wirkt die Website modern oder veraltet?
Tipp: Setze auf ein minimalistisches Design mit klarem Fokus auf Inhalte und Nutzerführung.
Fazit: Warum UX-Design dein entscheidender Erfolgsfaktor ist
Eine Website kann noch so schön sein – wenn sie nicht intuitiv nutzbar ist, verlieren Besucher schnell das Interesse. UX-Design stellt sicher, dass Nutzer sich sofort zurechtfinden, positive Erlebnisse haben und zur gewünschten Aktion geführt werden.
Unternehmen, die der User Experience entsprechendes Gewicht geben, profitieren von:
- Klarer und intuitiver Navigation: Nutzer müssen nicht nachdenken, sondern finden Inhalte mühelos.
- Reibungslosen Interaktionen: Buttons, Formulare und Prozesse funktionieren nahtlos und ohne Hürden.
- Schnellen Ladezeiten: Lange Wartezeiten frustrieren, eine optimierte Performance hält Besucher auf der Seite.
- Mobilfreundlichem Design: Eine Website muss vor allem auf dem Handy, aber auch auf allen anderen Geräten immer perfekt nutzbar sein.
- Gezielter Nutzerführung: Jede Seite hat ein klares Ziel, das den Besucher zur nächsten sinnvollen Aktion führt.
Gutes UX-Design ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Website. Unternehmen, die hier investieren, sorgen nicht nur für zufriedene Besucher, sondern steigern langfristig auch ihre Conversions und damit ihren Geschäftserfolg.
Optimiere dein Website-Design und UX-Design!
Möchtest du wissen, wie das Design deiner Website wirkt? Wir analysieren die relevanten Faktoren und zeigen dir wie die User Experience verbessert werden kann.

Über Claudio Zotter
Mit meinem Hintergrund in der Webentwicklung und als UX/UI-Designer bei zottermedia bringe ich ein breites Wissen rund um Digital Marketing mit. Im Blog teile ich aktuelle Trends, Tipps und Know-How zu den Themen UX/UI, Webdesign und TYPO3.