TYPO3 Upgrade verstehen: Warum Abwarten keine Option mehr ist

Deine Website läuft noch mit einer alten TYPO3-Version? Dann wird es jetzt Zeit zu handeln. Veraltete Systeme sind anfällig für Hackerangriffe, machen deine Website langsam und können im schlimmsten Fall komplett ausfallen. Wenn der Support endet, gibt es keine Updates mehr und jede Sicherheitslücke wird zur Gefahr. Ein TYPO3 Upgrade ist kein «Nice-to-have», sondern ein Muss, damit deine Website zukünftig nicht nur sicher, schnell und zuverlässig läuft, sondern auch das professionelle Erscheinungsbild deiner Firma unterstreicht.

TYPO3 Upgrade verstehen - Risiken vermeiden | zottermedia GmbH

Was ist ein TYPO3 Upgrade überhaupt?

Ein TYPO3 Upgrade ist mehr als nur eine technische Anpassung, es ist ein gezielter Schritt in die Zukunft deiner Website. Dabei wird dein gesamtes TYPO3-System auf eine neue Hauptversion gehoben. Das betrifft nicht nur den Code im Hintergrund, sondern hat oft auch Auswirkungen auf Design, Funktionen, Erweiterungen und die Systemarchitektur.

Ein TYPO3-Upgrade bedeutet: veraltete Technologien werden ersetzt, Sicherheitslücken geschlossen, neue Features freigeschaltet und das Fundament deiner Website wird stabiler, schneller und nachhaltiger. Oft ist dieser Schritt notwendig, wenn der offizielle Support (LTS – Long Term Support) deiner aktuellen Version abläuft oder dein System mit neuen Anforderungen nicht mehr mithalten kann.

Kurz gesagt: Ein TYPO3 Upgrade bringt dein CMS technisch und strategisch auf das nächste Level und stellt sicher, dass deine Website nicht zur digitalen Altlast wird.

Upgrade vs. Update: Was ist der Unterschied?

Ein TYPO3-Update ist vergleichbar mit einem kleinen Service am Auto: Ölwechsel, Reifendruck prüfen, vielleicht ein paar neue Scheibenwischer - aber das Auto bleibt dasselbe. Im TYPO3-Universum bedeutet das: Bugfixes, Sicherheitsupdates oder kleinere Verbesserungen, die innerhalb der aktuellen Hauptversion (z. B. TYPO3 12.x) vorgenommen werden. Diese Updates sind wichtig, aber begrenzt.

Ein TPO3-Upgrade hingegen ist ein radikalerer Schritt: Du ersetzt den Motor, tauschst das Cockpit aus und bringst dein ganzes Fahrzeug auf den neuesten Stand. Technisch gesehen bedeutet das, du wechselst auf eine komplett neue Hauptversion (z. B. von TYPO3 10 auf 13). Dabei ändern sich nicht nur die internen Abläufe, auch die Systemanforderungen, Datenbanklogik und viele Extensions sind betroffen. Es braucht daher gute Planung, Tests und Erfahrung.

Wichtig: Ein Upgrade kann nicht mal eben schnell über Nacht gemacht werden. Es ist ein eigenständiges Projekt. Aber eines, das sich langfristig auszahlt, in Sicherheit, Performance und Zukunftsfähigkeit.

Warum du dein TYPO3 jetzt upgraden solltest

1. Sicherheit geht vor

Veraltete TYPO3-Versionen sind ein Risiko. Ohne aktuelle Sicherheits-Patches können Hacker Sicherheitslücken leicht ausnutzen. Das kann zu Website-Ausfällen, Datenverlust und Image-Schäden führen, ganz zu schweigen von finanziellen Einbussen.

2. Performance: Deine Ladezeiten sind ein Rankingfaktor

Neuere TYPO3-Versionen bringen spürbare Performance-Verbesserungen. Schnellere Ladezeiten, effizientere Caching-Mechanismen und moderne Technologien, die deine Website im Google-Ranking nach vorne bringen.

3. Neue Funktionen, neue Möglichkeiten

TYPO3 entwickelt sich stetig weiter: Ein Upgrade bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch neue Tools, flexiblere Templates, optimierte Redaktionsfunktionen und mobile Optimierung auf neuestem Stand.

«Wer seine Website ernst nimmt, kommt an einem TYPO3 Upgrade nicht vorbei. Es geht nicht um neue Spielereien, es geht um Sicherheit, Performance und Zukunft. Ohne Upgrade riskierst du Ausfälle, Angriffe und den digitalen Stillstand.»
Daniel Kempf, Web Developer & Projektleiter und TYPO3-Experte | zottermedia GmbH
Daniel Kempf
Web Developer & Projektleiter

TYPO3 LTS und ELTS erklärt

Wenn du dich mit TYPO3 beschäftigst, stösst du schnell auf zwei Begriffe: LTS und ELTS. Beide haben mit dem Thema Support und Sicherheit zu tun und sind entscheidend, wenn du wissen willst, wie lange deine Website mit einer bestimmten TYPO3-Version noch sicher betrieben werden kann.

LTS steht für Long Term Support.
Das bedeutet: Eine TYPO3 LTS-Version erhält für drei Jahre offizielle Updates vom TYPO3 Core-Team. Dazu gehören:

  • Sicherheitsupdates, die deine Website vor Hackerangriffen schützen
  • Fehlerbehebungen (Bugfixes), die die Stabilität verbessern
  • Wartungsupdates, die kleinere technische Verbesserungen bringen

Wenn du z. B. TYPO3 12 LTS verwendest, bekommst du über drei Jahre hinweg kostenlosen Support, so lange bist du auf der sicheren Seite.

Nach Ablauf der drei Jahre kannst du deine TYPO3-Version mit dem sogenannten ELTS (Extended Long Term Support) für weitere drei Jahre kostenpflichtig absichern.

Das ist sinnvoll, wenn du nicht sofort auf eine neue Hauptversion upgraden kannst oder willst. Mit ELTS erhältst du weiterhin:

  • Sicherheitsupdates
  • wichtige Stabilitätskorrekturen

Aber: ELTS ist nur ein Aufschub, kein Upgrade!
Du bekommst keine neuen Funktionen. Und irgendwann endet auch dieser verlängerte Support.

  • Viele Unternehmen verlassen sich zu lange auf veraltete TYPO3-Versionen, oft aus Zeit- oder Budgetgründen.
  • Doch ohne Support ist deine Website anfällig für Angriffe, kann langsamer werden und nicht mehr mit moderner Technik mithalten.
  • Ein ELTS ist deshalb nur eine temporäre Lösung, kein langfristiger Ersatz für ein TYPO3 Upgrade.

Unser Tipp:
Wenn du langfristig sicher und professionell aufgestellt sein willst, ist ein TYPO3 Upgrade immer die bessere Entscheidung. Du bekommst nicht nur Sicherheit, sondern auch mehr Performance, neue Features und bist technisch wieder ganz vorne dabei.

Der schleichende Tod alter TYPO3-Versionen

Das Worst-Case-Szenario: Deine Website stürzt ab. Kein Zugriff. Kein Backup. Support kostet extra, falls sich überhaupt jemand findet, der noch mit deiner alten Version umgehen kann.

Deine Optionen im Überblick

OptionVorteileNachteile
UpgradeZukunftssicher, neue Funktionen, SEOInitialer Aufwand
ELTSÜbergangslösung mit UpdatesZusatzkosten, keine neuen Features
Relaunch + UpgradeModern, responsive, zukunftssicherHöchster Aufwand - aber mit grossem Nutzen
«Ein veraltetes TYPO3 ist wie ein Autoreifen, der seit fünf Jahren unbenutzt in der Sonne steht. Du merkst lange nichts, doch wenn er platzt, wird’s richtig gefährlich und teuer. Ein TYPO3-Upgrade schützt dich vor genau einem solchen Risiko.»
Burkard Huwyler, Web Developer, Projektleiter und TYPO3-Experte | zottermedia GmbH
Burkard Huwyler
Web Developer, Projektleiter

Wann ist ein zusätzlicher Website-Relaunch sinnvoll?

Ein TYPO3 Upgrade ist ein wichtiger Schritt aber manchmal reicht das allein nicht aus. Vor allem dann nicht, wenn dein Webauftritt insgesamt in die Jahre gekommen ist. In solchen Fällen ist ein Website-Relaunch in Kombination mit dem TYPO3 Upgrade die clevere Lösung.

Ein Website-Relaunch lohnt sich besonders, wenn:

  • deine Website nicht für Smartphones und Tablets optimiert ist (fehlendes responsive Webdesign)
  • das Design veraltet oder unmodern wirkt
  • die Benutzerführung (Usability) kompliziert oder unübersichtlich ist
  • Inhalte schwer zu finden sind oder keine klare Struktur haben
  • dein Auftritt nicht mehr zur Marke oder zu deinen aktuellen Angeboten passt

Ein modernes Webdesign verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern wirkt sich direkt positiv auf das Nutzererlebnis, die Verweildauer und die Conversion-Rate aus. Und auch SEO (Suchmaschinenoptimierung) profitiert stark: Suchmaschinen bevorzugen mobile-optimierte, technisch saubere und nutzerfreundliche Websites.

Unser Tipp:
Wenn du schon in ein TYPO3 Upgrade investierst, nutze die Gelegenheit und denk über einen ganzheitlichen Website-Relaunch nach. So schaffst du in einem Projekt die perfekte technische Basis und einen frischen, überzeugenden Auftritt für deine Zielgruppe.

Mit einem TYPO3-Upgrade inklusive Website-Relaunch schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du vermeidest doppelte Aufwände und bringst Technik, Design und Inhalt in einem Schritt auf den neuesten Stand, nachhaltig und wirkungsvoll.

Häufig gestellte Fragen zum TYPO3 Upgrade

Du setzt deine Website einem erheblichen Risiko aus. Ohne TYPO3-Upgrade erhältst du keine Sicherheitsupdates mehr. Hacker können bekannte Schwachstellen ausnutzen. Ein Ausfall, Datenverlust oder sogar rechtliche Probleme (z. B. bei Datenschutz) sind mögliche Folgen.

Veraltete TYPO3-Versionen sind anfällig für SQL-Injections, Cross-Site-Scripting (XSS) oder Denial-of-Service-Angriffe. Solche Lücken sind öffentlich dokumentiert und werden von Angreifern gezielt gesucht, besonders bei TYPO3 9 oder älter.

Wenn dein Hoster ein PHP-Update verlangt, deine Extensions nicht mehr funktionieren oder der Backend-Zugang Probleme macht, ist das ein klares Zeichen. Auch: Wenn deine Version nicht mehr im offiziellen TYPO3-Support-Zyklus auftaucht.

ELTS (Extended Long Term Support) sichert dir zwar Updates aber keine neuen Funktionen. Du zahlst jährlich, ohne voranzukommen. Ein Upgrade ist einmalig teurer, aber langfristig günstiger und zukunftssicherer.

Ja! Du bekommst nicht nur aktuelle Sicherheits-Patches, sondern profitierst auch von stabileren Systemarchitekturen, moderneren Technologien und besserer Serverkompatibilität. Deine Website ist technisch auf dem neusten Stand.

Das hängt von Grösse und Komplexität deiner Website ab. Bei kleinen Seiten startet ein Upgrade bei etwa CHF 2’000.–. Grosse oder ältere Installationen mit vielen Extensions können deutlich teurer werden. Wir bieten dir eine klare Aufwandsschätzung, ohne versteckte Kosten.

Durch eine saubere Vorabklärung: Welche Funktionen brauchst du wirklich? Müssen alte Extensions ersetzt werden? Müssen Inhalte überarbeitet werden? Wir helfen dir, die wichtigsten Stellen zu priorisieren, für ein effizientes Upgrade.

Ja. Auch bei kleinen Websites ist ein sicheres, stabiles CMS entscheidend. Es geht nicht nur um Reichweite, sondern um Vertrauen, Zuverlässigkeit und langfristige Funktionalität.

Je nach Projektumfang zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Wichtig: Ein gut geplantes Upgrade dauert zwar etwas, erspart dir aber viel Zeit, Ärger und Geld in der Zukunft.

Wenn Web-Design, Inhalte und Struktur deiner Website noch zeitgemäss sind, reicht ein Upgrade. Wenn deine Seite alt aussieht, schlecht navigierbar oder nicht mobil-optimiert ist, solltest du über ein Relaunch nachdenken, am besten kombiniert mit dem Upgrade.

Ein neues Web-Design verbessert dein Markenbild, die Nutzererfahrung (Usability), die mobile Darstellung und die Sichtbarkeit in Google. Du wirkst moderner, professioneller – und überzeugst schneller.

Ja. Technisch möglich. Aber oft lohnt es sich, im gleichen Schritt auch Layout, Struktur oder Inhalte zu modernisieren. Wir beraten dich ehrlich: Was macht wirklich Sinn?

Nein, wenn’s professionell gemacht wird. Wir übernehmen deine Inhalte, strukturieren sie neu und sorgen für Weiterleitungen (Redirects), damit deine Rankings nicht nur erhalten bleiben, sondern steigen.

Wir denken nicht nur in hübschen Designs, wir kombinieren Technik, Content und SEO. Dazu kommt: ehrliche Beratung, volle Transparenz und ein Team, das deine Ziele wirklich versteht.

LTS steht für Long Term Support, das bedeutet 3 Jahre offizielle Sicherheits- und Wartungsupdates. Du bleibst auf der sicheren Seite, ohne jährlich upgraden zu müssen.

Dann endet der kostenlose Support. Du kannst kostenpflichtig auf ELTS wechseln oder ein Upgrade machen. Wichtig: Ohne Support bist du auf dich allein gestellt, wenn Probleme auftreten.

LTS ist gratis, ELTS kostet. LTS bringt Sicherheit, ELTS ist eine Verlängerung des Sicherheits-Supports für 3 Jahre - aber ohne neue Features. ELTS ist ein Aufschub, kein Fortschritt.

Aktuell ist TYPO3 12 LTS (Stand: 2025). TYPO3 13 ist verfügbar, aber noch nicht als LTS. Für langfristige Stabilität empfehlen wir immer die aktuelle LTS-Version.
(Stand Mai 2025)

Deine Version ist nicht mehr im Support. Du solltest so schnell wie möglich ein Upgrade machen. Alternativ kannst du ELTS buchen aber das ist nur eine Übergangslösung.

In 5 Schritten:

  1. Kostenlose Analyse
  2. Aufwandsschätzung & Angebot
  3. Technische Vorbereitung
  4. Umsetzung mit Tests
  5. Liveschaltung & Nachbetreuung

Je nach Verfügbarkeit innerhalb weniger Tage. Wir klären mit dir frühzeitig Ziele, Fristen und Ressourcen, damit dein Projekt planbar bleibt.

Zugangsdaten zu deiner Website und deinem Hosting, idealerweise Infos zu verwendeten Extensions. Wir helfen dir beim Zusammenstellen der Unterlagen.

Wir testen vor dem Livegang intensiv, inklusive Funktionstests, Mobil-Checks, Ladezeit-Analyse und Backup-Strategie.

Ja! Wir bieten flexible Servicepakete für Support, kleine Anpassungen, Monitoring und Schulungen, damit du dauerhaft sorgenfrei bleibst.

Warum zottermedia die richtige Wahl für dein TYPO3-Upgrade ist

Wir analysieren deine TYPO3-Website individuell, prüfen Risiken und Potenziale, und erstellen dir ein transparentes Angebot.

Unsere Vorteile für dich:

  • Über 10 Jahre TYPO3-Erfahrung
  • Ehrliche Beratung, keine Upselling-Tricks
  • Transparente Kostenstruktur
  • Schweizer Qualität und Support auf Augenhöhe
  • Kombinierte Expertise in Technik, Design und SEO

Fazit: Upgrade ist Pflicht, nicht Kür

Ein TYPO3 Upgrade schützt dich vor bösen Überraschungen, bringt deiner Website frischen Wind und erhöht deine Sichtbarkeit bei Google. Du zeigst deinen Kunden, dass du Qualität und Sicherheit ernst nimmst. Und du legst den Grundstein für die digitale Zukunft deines Unternehmens.

Mit zottermedia hast du dafür den richtigen Partner.

Über Daniel Kempf

Als Web Developer und Projektleiter bei zottermedia entwickle ich individuelle TYPO3-Websites und digitale Lösungen für unsere Kunden. Hier gebe ich Einblicke in technische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Best Practices aus der Webentwicklung.