Praxisübernahme oder Standortwechsel: Mit Praxismarketing erfolgreich neu starten

Ein Standortwechsel oder die Übernahme einer bestehenden Praxis ist mehr als ein organisatorischer Schritt. Es ist ein sensibler Moment, der gezielte Kommunikation und Vertrauen erfordert. Patienten sind Gewohnheitstiere: Sie achten auf Bekanntes, suchen Orientierung und reagieren auf Veränderungen mit Unsicherheit. Gleichzeitig bietet ein Neustart auch die Chance, sich neu zu positionieren und gezielt Wunschpatienten anzusprechen. Ob du eine bestehende Praxis übernimmst, dich mit einem neuen Standort selbstständig machst oder eine Filiale eröffnest, Praxismarketing spielt in dieser Phase eine zentrale Rolle.

Praxisübernahme oder Standortwechsel | zottermedia GmbH

Die grössten Herausforderungen bei Praxisübernahme und Standortwechsel

Ein neuer Standort oder eine Praxisübernahme wirkt nach aussen oft grösser als man selbst erwartet. Hier sind die zentralen Herausforderungen, mit denen Ärztinnen und Ärzte in der Praxis immer wieder konfrontiert sind:

Die 6 entscheidenden Erfolgsfaktoren für starkes Praxismarketing bei Veränderungen

Damit dein Neustart gelingt, ob durch Übernahme oder Standortwechsel, brauchst du eine durchdachte Strategie. Die folgenden sechs Punkte helfen dir, Vertrauen aufzubauen, Sichtbarkeit zu sichern und gezielt zu wachsen.

Veränderung ist keine Schwäche, sondern eine Chance zur Positionierung. Sag deinen Patientinnen und Patienten offen, was sich verändert, und vor allem: was bleibt. Stelle dich und dein Team vor, nenne das Startdatum und zeige: Hier entsteht etwas Verlässliches.

Konkret umsetzen:

  • Begrüssungsseite auf der Website
  • Aushänge und Handzettel in der alten/neuen Praxis
  • E-Mail oder Brief an bestehende Patienten
  • Countdown oder Einblicke über Social Media

Dein Google My Business Profil ist entscheidend für lokale Sichtbarkeit. Wird es nicht rechtzeitig angepasst, riskierst du falsche Öffnungszeiten, eine alte Telefonnummer oder sogar doppelte Einträge.

To-do:

  • Neue Adresse eintragen
  • Telefonnummer, Website und Öffnungszeiten prüfen
  • Fotos aktualisieren
  • Eventuell ein Hinweistext zur Neueröffnung einfügen

Eine Übernahme oder ein Standortwechsel ist der perfekte Anlass, um deine Website zu überarbeiten. Patienten, sowohl neue als auch bestehende, besuchen sie, um Informationen zu finden und ein Gefühl für dich zu bekommen.

Elemente, die jetzt wichtig sind:

  • Klare Startseiten-Botschaft (z. B. «Willkommen in unserer neuen Praxis in Nidwalden»)
  • Vorstellung des neuen Teams
  • Fotos der neuen Räumlichkeiten
  • Aktuelle Kontakt- und Lageinformationen
  • Einfacher Weg zur Terminvereinbarung

Mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung für deinen neuen Standort wirst du gezielt von den richtigen Menschen gefunden, insbesondere von neuen Patienten in der Umgebung.

Wichtige Schritte:

  • Standortbezogene Keywords auf der Website integrieren (z. B. „Kinderarzt Altdorf“)
  • Lokale Landingpages erstellen
  • Praxisname, Adresse und Telefonnummer (NAP) konsistent auf allen Plattformen
  • Eintrag in relevante Online-Verzeichnisse

Wenn Patientinnen und Patienten nach einer neuen Praxis suchen, orientieren sie sich an den Bewertungen. Diese sind ein zentraler Vertrauensfaktor, besonders in einer Übergangsphase.

Wichtig:

  • Bestehende Patienten aktiv um eine Bewertung bitten (z. B. nach der Sprechstunde)
  • Auf Bewertungen persönlich und freundlich antworten
  • Bewertungen auch im Recruiting-Kontext nutzen (z. B. auf der Karriereseite)

Was macht dich besonders? Wer ist deine Zielgruppe? Welche Werte vertritt deine Praxis? Gerade nach einer Übernahme oder einem Umzug ist die Positionierung entscheidend. Menschen wollen wissen, wofür du stehst.

Kommuniziere klar:

  • Welche Leistungen bietest du an?
  • Wer sind deine Wunschpatienten?
  • Was unterscheidet dich von anderen Arztpraxen im Umfeld?
  • Wie sieht dein Team, deine Philosophie, dein Alltag aus?

Tipp: Nutze Bilder, Farben und Sprache, die zu dir passen. Authentizität schlägt Hochglanz.

«Digital Marketing macht den Unterschied, ob Patienten nach einer Praxis-Übernahme bleiben oder gehen. Sichtbarkeit, Vertrauen und klare Botschaften entscheiden online über deinen Erfolg.»
Petra Joller, Digital Marketing Managerin  | zottermedia GmbH
Petra Joller
Digital Marketing Managerin

Mitarbeitende im Wandel mitnehmen und stärken

Nicht nur Patientinnen und Patienten, auch dein Team ist von einer Praxisübernahme oder einem Standortwechsel direkt betroffen. Mitarbeitende erleben die Veränderung hautnah und sie sind deine wichtigsten Multiplikatoren nach aussen.

Gerade in der Übergangsphase ist es entscheidend, dass sich dein Team mit der neuen Ausrichtung identifizieren kann.

So stärkst du die interne Bindung:

  • Kommuniziere offen und frühzeitig, welche Veränderungen anstehen
  • Binde das Team in gestalterische Entscheidungen ein (z. B. Raumgestaltung, neue Prozesse)
  • Schaffe Raum für Feedback, Sorgen und Vorschläge
  • Nutze die Gelegenheit, neue Rollen oder Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen

Ein motiviertes Team wirkt positiv nach aussen, in persönlichen Gesprächen, im Telefonkontakt und durch authentisches Auftreten auf deiner Website oder in Social Media.

Patienten gezielt aktivieren: Informieren, einladen, einbinden

Viele Arztpraxen warten in der Übergangszeit darauf, dass Patienten einfach «mitziehen». Doch die Erfahrung zeigt: Gezielte Aktivierung zahlt sich aus. Wer sich willkommen, informiert und wertgeschätzt fühlt, bleibt nicht nur, er empfiehlt dich weiter.

Massnahmen zur Patientenbindung während des Übergangs:

  • Begrüssungsschreiben oder Dankeskarte mit Info zur Neueröffnung
  • Einladung zu einem Kennenlern-Tag oder einem kleinen Eröffnungsevent
  • Newsbeitrag oder Blogartikel zur Praxisübernahme
  • Hinweise in der Praxis mit QR-Code zur neuen Website
  • Persönliche Vorstellung im Wartezimmer-TV oder über ein kurzes Video

So wird aus der Veränderung ein Erlebnis und aus deinem Neuanfang ein gemeinsamer Start mit deinen Patientinnen und Patienten.

«Eine Praxisübernahme ist mehr als ein neuer Name an der Tür. Wer strategisch kommuniziert, gewinnt Vertrauen und legt die Basis für langfristigen Erfolg.»
Michael Zotter, Digital Strategist, Geschäftsführer und Spezialist für Praxismarketing | zottermedia GmbH
Michael Zotter
Digital Strategist, Geschäftsführer

Fazit: Nutze den Neuanfang als Chance

Ein neuer Standort oder eine Praxisübernahme ist mehr als ein Ortswechsel – es ist eine kommunikative Gelegenheit. Mit professionellem Praxismarketing kannst du bestehendes Vertrauen sichern, neue Sichtbarkeit schaffen und dich klar im Markt positionieren.

Vorteile eines durchdachten Übergangs:

  • Starker erster Eindruck am neuen Ort
  • Loyalität bestehender Patienten
  • Sichtbarkeit in der Region und bei Google
  • Klarheit für das Team und potenzielle neue Mitarbeitende
  • Basis für langfristiges Wachstum

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um strategisch zu starten!

Starte deine Praxis-Übernahme mit klarem Auftritt

Ob neuer Standort oder Praxisnachfolge: Mit gezieltem Digital Marketing sicherst du Vertrauen, Sichtbarkeit und Wachstum von Anfang an.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen!

Über Michael Zotter

Als Digital Strategist bei zottermedia berate ich seit vielen Jahren Unternehmen bei der Umsetzung und Optimierung von Digital Marketing Massnahmen. Hier teile ich mein Wissen und berichte über Trends im Online-Marketing.

Mehr über Michael Zotter