Employer Branding für Arztpraxen: So findest du die richtigen Mitarbeitenden

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist längst Realität. Medizinische Praxen, ob Allgemeinmedizin, Zahnmedizin oder Tiermedizin, kämpfen zunehmend um qualifizierte Mitarbeitende. Besonders medizinische Praxisassistentinnen (MPAs), Dentalassistentinnen oder Pflegefachpersonen sind schwer zu finden. Gleichzeitig hat sich der Arbeitsmarkt verändert: Junge Talente suchen nicht nur einen Job, sondern eine Praxis, mit der sie sich identifizieren können. Sie informieren sich online, vergleichen Arbeitgeber und entscheiden schnell, ob sie sich angesprochen fühlen oder weitersuchen. Wenn deine Praxis online nicht sympathisch, modern und professionell auftritt, bleibst du für potenzielle Mitarbeitende unsichtbar. Employer Branding hilft dir, genau das zu ändern.

Employer Branding für Arztpraxen | zottermedia GmbH

Die grössten Herausforderungen im Recruiting von Fachpersonal

Viele Praxisinhaberinnen und -Inhaber kennen die Probleme:

  • Kaum qualifizierte Bewerbungen auf offene Stellen
  • Hohe Fluktuation im Team
  • Fehlende Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber
  • Schlechte Bewertungen auf Arbeitgeberplattformen
  • Zu wenig Zeit für strategische Personalsuche

Besonders bei MPAs zeigt sich der Fachkräftemangel deutlich. Es reicht heute nicht mehr, ein Inserat aufzugeben. Wer dauerhaft ein starkes Team aufbauen will, braucht eine klare Positionierung und ein durchdachtes Employer Branding.

Die 8 wichtigsten Bausteine für starkes Employer Branding in deiner Arztpraxis

Die Website ist auch für Bewerberinnen und Bewerber der erste Eindruck. Eine eigene Karriereseite ist Pflicht und zwar nicht als nüchterne Aufzählung, sondern als Einladung.

Inhalte, die überzeugen:

  • Warum man in deiner Praxis arbeiten sollte
  • Vorstellung des Teams und der Werte
  • Fotos und kurze Statements von Mitarbeitenden
  • Offene Stellen mit klarer Bewerbungsmöglichkeit
  • Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Fragen

Tipp: Verwende echte Teamfotos und eine authentische Sprache, das wirkt deutlich stärker als gestellte Bilder oder leere Phrasen.

Nicht nur Patienten googeln, auch Bewerber. Achte darauf, dass dein Google My Business Profil gepflegt ist und auch Bewertungen als Arbeitgeber einsehbar sind. Plattformen wie kununu oder medtalents.ch können gezielt zur Positionierung genutzt werden.

Viele junge Fachkräfte informieren sich über Instagram oder LinkedIn. Zeige dort:

  • Den Alltag in deiner Praxis
  • Teamevents und Weiterbildung
  • Persönliche Einblicke und echte Geschichten

So entsteht ein emotionales Bild, das Nähe und Vertrauen aufbaut.

Online-Bewertungen beeinflussen nicht nur Patienten, sondern auch Bewerber. Wer schlechte Erfahrungsberichte liest oder gar keine findet, wird vorsichtig. Reagiere auf Feedback und fördere interne Zufriedenheit, z. B. durch anonyme Teamumfragen oder klare Kommunikation.

Viele Inserate sind austauschbar. Stelle klar heraus, was dich als Arbeitgeberpraxis besonders macht:

  • Arbeitszeiten
  • Teamkultur
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Lohntransparenz oder Zusatzleistungen

Sprich bewusst die Motivationen und Wünsche der Zielgruppe an, nicht nur die formalen Anforderungen.

Employer Branding endet nicht mit der Unterschrift. Wer neue Mitarbeitende gewinnt, muss sie auch gut einführen:

  • Klar strukturierter Onboarding-Prozess
  • Begrüssung durch das Team
  • Schulungen, Feedbackgespräche, persönliche Begleitung

Ein gutes Onboarding entscheidet oft, ob neue Mitarbeitende bleiben oder schnell wieder gehen.

Was macht deine Praxis menschlich? Offenheit? Humor? Präzision? Struktur? Finde deine Stärken und kommuniziere sie aktiv, online und intern.

Tipp: Lass dein Team selbst zu Wort kommen, auf der Website, im Social Media oder in einem kurzen Video.

Gerade kleinere Arztpraxen haben selten die Zeit und Ressourcen, um sich intensiv mit Online-Positionierung zu beschäftigen. Eine spezialisierte Agentur hilft dir:

  • Den Arbeitgeberauftritt strategisch aufzubauen
  • Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Website, Stellenanzeigen und Social Media abzustimmen
  • Bewerbungsprozesse zu vereinfachen
«Employer Branding wird sichtbar, wenn Menschen mit dir arbeiten wollen, nicht nur, weil sie es müssen.»
Claudio Zotter, UX/UI-Designer, Projektleiter | zottermedia GmbH
Claudio Zotter
UX/UI-Designer, Projektleiter

Wettbewerbsvorteil durch authentisches Auftreten

Gerade in städtischen Regionen oder bei Fachärztemangel ist der Konkurrenzdruck hoch. Wer sich hier authentisch, klar und sympathisch präsentiert, hat einen entscheidenden Vorteil:

  • Du wirst als moderner Arbeitgeber wahrgenommen
  • Du ziehst motivierte Fachkräfte an, die zu dir passen
  • Du positionierst dich als zukunftsfähige Praxis mit Herz und Struktur

Employer Branding ist kein kurzfristiger Trend, es ist ein zentraler Erfolgsfaktor in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt.

Rechtlicher Rahmen: Was bei Arbeitgebermarketing zu beachten ist

Auch beim Employer Branding für Arztpraxen gelten gewisse Regeln:

  • Keine Diskriminierung in Stellenanzeigen (Alter, Herkunft, Geschlecht etc.)
  • Datenschutzkonforme Bewerbungsmöglichkeiten (z. B. über verschlüsselte Formulare)
  • Verwendung von echten Aussagen und Bildern nur mit Zustimmung
  • Kein irreführendes Versprechen von Arbeitsbedingungen oder Leistungen

Tipp: Kläre im Zweifel rechtliche Formulierungen mit einer Fachperson oder deiner Agentur ab.

«Eine Karriereseite ist heute mehr als eine Unterseite – sie ist das Schaufenster deiner Werte. Wer hier nur Stellen auflistet, statt Geschichten zu erzählen, verliert die besten Talente an die Konkurrenz.»
Michael Zotter, Digital Strategist, Geschäftsführer und Spezialist für Praxismarketing | zottermedia GmbH
Michael Zotter
Digital Strategist, Geschäftsführer

Fazit: Die richtigen Menschen finden und langfristig binden

Gutes Employer Branding bedeutet, dass du dich sichtbar und attraktiv als Arbeitgeber präsentierst, mit echten Werten, klaren Strukturen und einem starken Team im Rücken. So ziehst du nicht nur Mitarbeitende an, sondern genau die Menschen, die zu deiner Praxis passen.

Das bringt dir:

  • Mehr passende Bewerbungen, besonders für MPAs
  • Geringere Fluktuation und stärkeren Teamzusammenhalt
  • Langfristige Entlastung im Alltag
  • Ein Image, das nach innen und aussen wirkt

Jetzt als Arbeitgeber sichtbar werden

Positioniere deine Praxis als attraktiven Arbeitgeber und ziehe motivierte Fachkräfte an.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen!

Über Michael Zotter

Als Digital Strategist bei zottermedia berate ich seit vielen Jahren Unternehmen bei der Umsetzung und Optimierung von Digital Marketing Massnahmen. Hier teile ich mein Wissen und berichte über Trends im Online-Marketing.

Mehr über Michael Zotter