AI Overviews: Wie du deine Inhalte für die Zukunft der Google-Suche optimierst

Die Art und Weise, wie Google Informationen präsentiert, verändert sich grundlegend. Mit den AI Overviews (künstlich intelligenten Suchübersichten) testet Google eine neue Funktion, die direkte, KI-generierte Antworten auf Suchanfragen liefert, ohne dass Nutzer noch auf klassische Suchergebnisse klicken müssen.

AI Overviews: So optimierst du deine Inhalte! | zottermedia GmbH

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was bedeutet das für SEO?
  • Wie kannst du deine Inhalte so optimieren, dass sie in den AI Overviews erscheinen?
  • Wird AI Search klassische Google-Rankings ersetzen?
  • Was sind die Chancen und Risiken für Unternehmen?

Was sind AI Overviews?

AI Overviews sind KI-generierte Antwortboxen, die direkt in den Google-Suchergebnissen erscheinen. Statt einer Liste von blauen Links zeigt Google eine zusammengefasste Antwort auf eine Suchanfrage, oft mit einer Kombination aus verschiedenen Quellen.

Beispiel: Statt zehn Webseiten zu durchforsten, um die beste Antwort auf «Wie funktioniert Google Ads?» zu finden, liefert Google eine kompakte, KI-generierte Erklärung – oft mit einer Quelle, aber ohne direkten Klick auf eine Webseite.

Erste Tests zeigen, dass AI Overviews in über 80% der Suchanfragen vorkommen könnten, besonders bei komplexen oder erklärungsbedürftigen Themen.

AI Overviews gibt es nicht nur bei Google

Obwohl der Begriff «AI Overviews» von Google stammt, nutzen auch andere Suchmaschinen ähnliche KI-gestützte Suchübersichten.Plattformen mit KI-gestützter Suche:

Beispiel AI Overview von Perplexity

Screenshot aus AI Overview von Perplexity, März 2025.

Wie beeinflussen AI Overviews SEO und organischen Traffic?

Mit AI Overviews verändert sich SEO grundlegend – und das kann sowohl Chancen als auch Herausforderungen bedeuten.

Chancen:

  1. Mehr Sichtbarkeit für vertrauenswürdige Quellen: Google bevorzugt Expertenwissen und hochwertige Inhalte.
  2. Bessere Nutzererfahrung: Direkte Antworten können Vertrauen schaffen und deine Marke als Quelle etablieren.
  3. Neue Platzierungsmöglichkeiten: AI Overviews sind eine zusätzliche Möglichkeit, in den SERPs sichtbar zu werden.

Herausforderungen:

  • Weniger Klicks auf klassische Suchergebnisse: Nutzer finden die Antwort direkt in der Suche.
  • Schwierige Einflussnahme auf Platzierung: Google entscheidet, welche Quellen verwendet werden.
  • Ranking-Faktoren ändern sich: Die bisherigen SEO-Methoden allein reichen nicht mehr aus.

Tipp: Erstelle Inhalte in Frage-Antwort-Format! KI-Suchmaschinen priorisieren Seiten, die klare Antworten auf häufig gestellte Fragen bieten.

So optimierst du deine Inhalte für AI Overviews

Die wichtigste Frage: Wie schaffst du es in die AI Overviews?

Setze auf klare, präzise Antworten

AI Overviews bevorzugen strukturierten, gut verständlichen Content. Formuliere Antworten auf typische Nutzerfragen kurz und präzise, ähnlich wie bei Featured Snippets.

Nutze semantische Keywords und Themen-Cluster

Google analysiert Inhalte kontextbasiert. Verwende verwandte Begriffe, Longtail-Keywords und strukturierte Inhalte, um als relevante Quelle eingestuft zu werden.

Erhöhe deine Autorität mit EEAT

Google bevorzugt vertrauenswürdige Quellen! Expertenwissen, seriöse Backlinks und fundierte Inhalte steigern deine Chance, in AI Overviews aufgenommen zu werden.

Setze auf strukturierte Daten und Schema Markup

Durch strukturierte Daten hilfst du Google, deine Inhalte besser zu verstehen. Nutze FAQ-Schema, HowTo-Schema und strukturiertes Markup, um deine Inhalte für AI Overviews zu optimieren.

Optimiere für Voice Search und natürliche Sprache

Viele AI Overviews basieren auf Sprachsuche. Verwende eine natürliche, gesprochene Sprache, die typische W-Fragen beantwortet («Was ist…?», «Wie funktioniert…?»).

«AI Overviews sind ein Game-Changer für SEO. Wer sich jetzt darauf einstellt, wird langfristig profitieren. Unternehmen müssen sich bewusst machen, dass sich Suchgewohnheiten verändern – und eine Strategie entwickeln, welche diese neue Realität bei der Suche berücksichtigt.»
Michael Zotter,Digital Strategist, Geschäftsführer | zottermedia GmbH
Michael Zotter
Digital Strategist, Geschäftsführer

Ausblick: Wird AI Search klassische Google-Rankings ersetzen?

Langfristig könnte die klassische Google-Suche durch AI-gestützte Antworten in den Hintergrund treten. Aber wird Google ganz auf organische Suchergebnisse verzichten? Wahrscheinlich nicht, aber die Gewichtung wird sich verschieben:

  • Websites mit hohem Expertenwissen werden bevorzugt.
  • Direkte Antworten gewinnen an Bedeutung.
  • KI-optimierte Inhalte haben höhere Chancen, sichtbar zu bleiben.

Tipp: Kombiniere Blog-Artikel mit interaktiven Elementen wie Videos oder Infografiken, um deine Chancen zu erhöhen, von der KI bevorzugt zu werden.

Fazit: AI Overviews als Chance nutzen!

AI Overviews verändern die Google-Suche und damit auch SEO. Unternehmen müssen darum frühzeitig auf AI-optimierte Inhalte setzen. Wer jetzt handelt, kann langfristig eine starke Position aufbauen.

Die Online-Spezialisten von zottermedia helfen dir, deine Inhalte AI-ready zu machen und sorgen so dafür, dass dein Unternehmen, deine Dienstleistungen und Produkte in AI Overviews sichtbar bleiben.

Disclaimer: Der Beitrag basiert auf aktuellen Beobachtungen, persönlichen Erfahrungen und dem derzeitigen Stand der Technologie. Digitale Trends ändern sich laufend. Für eine individuelle Beratung empfehlen wir einen Austausch mit unseren Digital Marketing Experten.

Lass uns deine SEO-Strategie für die KI-Zukunft optimieren!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Über Petra Joller

Als erfahrene Digital Marketing Managerin bei zottermedia helfe ich Unternehmen, ihre Online-Strategien zu optimieren. Hier teile ich aktuelle Trends, Tipps und Tricks und Wissenswertes aus dem Bereich Digital Marketing.

Mehr über Petra Joller